Montag, 26. Dezember 2011

Attraktiver Dörfer und Kleinstädte haben eine Zukunft

Die Studie "Die demografische Lage der Nation", herausgegeben vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, kommt zu dem Ergebnis, dass strukturschwache Dörfer in den kommenden Jahrzehnten völlig verlassen sein werden. Weil immer weniger Menschen in Deutschland leben, werde sich der Wettbewerb der Kommunen um Einwohner, insbesondere um Familien und gut verdienende Steuerzahler, verschärfen. ("Dorf? Nein, danke!", ZDFheute, 26.12.2011)
Bestand haben werden auf jeden Fall all jene Dörfer und Kleinstädte, die eigene, innovative Arbeitsplätze bieten und durch Kultur und Infrastruktur als attraktiver Wohnort gelten", sagt der Sozialforscher Steffen Kröhnert, Mitautor der Studie.
Eine besondere Rolle nehmen dabei Dörfer im Speckgürtel der Großstädte ein. Diese haben laut Kröhnert beste Zukunftsaussichten - vorausgesetzt, sie entwickeln ihre Infrastruktur beständig weiter und verkommen nicht zu "reinen Schlafstädten".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen